Logo: GEPRIS historisch
  • Suche
  • Geografische Suche
  • Personen
  • Einrichtungen
  • Themen
  • Über GEPRIS historisch
Zurück zur Trefferliste
Bild von Prof. Dr. Bartel Granigg

Granigg, Bartel

Personen-ID: 5104003

Prof. Dr. Bartel Granigg, * 25.6.1883, † 18.1.1951 in Wien

Österreichischer Geologe, Mineraloge und Hochschullehrer

Wirkungsort: Graz

Antragsübersicht (Titel, Beihilfeart, Entscheidungsjahr und Förderstatus)

    • Entwicklung von Apparaten für die Erzaufbereitung (Wuchtjochschneider, Zentripetalscheider), insbesondere für die Zinn-Wolframgewinnung
    Forschungsauftrag
    1944
    bewilligt
    • Thema unklar
    Sachbeihilfe
    1940
    anderw. erl.
    • Untersuchungen über die magnetische Leitfähigkeit von Erzen und Mineralien als Grundlage für die Ausarbeitung magnetischer Aufbereitungsverfahren
    Sachbeihilfe
    1939
    bewilligt
    • Untersuchungen über die magnetische Leitfähigkeit von Erzen und Mineralien als Grundlage für die Ausarbeitung magnetischer Aufbereitungsverfahren
    Sachbeihilfe
    1941
    bewilligt
    • Untersuchungen zur Aufbereitung feingemahlenen schwach-magnetischen Gutes
    Sachbeihilfe
    1941
    bewilligt

Wirkungsort

  • Technische Hochschule Graz, Institut für Mineralogie und technische Geologie

Weiterführende Informationen zur Person

  • Gemeinsame Normdatei (GND) 116822090
  • Deutsche Biographie
  • WIKIDATA Q55847558

Bildnachweis

  • Nachruf Bartel Granigg (aus Mitt. Österr. Geol. Ges. = Austrian Journal of Earth Sciences Bd. 44).
  • ZOBODAT (2021): Biografischer Datensatz.
  • Zuletzt aktualisiert: 25.09.2024 14:12
  • Drucken
  • Teilen
Logo Footer: DFG
© DFG 2025
  • Startseite
  • Über GEPRIS Historisch
  • Impressum
  • Datenschutz