Logo: GEPRIS historisch
  • Suche
  • Geografische Suche
  • Personen
  • Einrichtungen
  • Themen
  • Über GEPRIS historisch
Zurück zur Trefferliste

Ebert, Max

Personen-ID: 5102454

Prof. Dr. Max Ebert, * 4.8.1879 in Stendal, † 15.11.1929 in Berlin

Deutscher Prähistoriker und Hochschullehrer

Wirkungsort: Kaliningrad

Antragsübersicht (Titel, Beihilfeart, Entscheidungsjahr und Förderstatus)

    • Ausgrabung einer Burg südlich der der Stadt Tolkemit am Frischen Haff in Ostpreußen
    Reisebeihilfe
    1926
    bewilligt
    • Druck der Dissertationsschrift von Waldemar Ginters: Das Schwert der Skythen und Sarmaten in Südrussland
    Druckzuschuss
    1927
    abgelehnt
    • Druck der in der Reihe "Vorgeschichtliche Forschungen" erscheinenden Arbeit: Die ältere Bronzezeit in Schlesien
    Druckzuschuss
    1926
    bewilligt
    • Druck der Reihe: Sitzungsberichte der Altertumsgesellschaft Prussia
    Druckzuschuss
    1923
    bewilligt
    • Grabungen in Ostpreußen
    Sachbeihilfe
    1923
    bewilligt
    • Untersuchung der steinzeitlichen Ansiedlungsplätze in Zedmar-Bruche bei Darkehmen
    Sachbeihilfe
    1921
    bewilligt
    • Vorgeschichtliche Grabungen und Studien in Ostpreußen
    Sachbeihilfe
    1925
    bewilligt

Wirkungsort

  • Altertumsgesellschaft Prussia

Weiterführende Informationen zur Person

  • Wikipedia
  • Gemeinsame Normdatei (GND) 116332417
  • Deutsche Biographie
  • Namensrecherche im Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Namensrecherche in Anno, dem Zeitungsportal der Österreichischen Nationalbibliothek
  • WIKIDATA Q103071
  • Zuletzt aktualisiert: 25.09.2024 14:12
  • Drucken
  • Teilen
Logo Footer: DFG
© DFG 2025
  • Startseite
  • Über GEPRIS Historisch
  • Impressum
  • Datenschutz