Untersuchungen auf dem Gebiet des Pflanzenbaus

Antrags-ID: 140342

Sachbeihilfe (Aktenzeichen: Sei 1/01/7 (Sei 1/01/8-9 und Sei 1/01/11-15), 1936 bewilligt)

Fachausschuss: Land- und Forstwirtschaft

Die Untersuchung war Teil der Gemeinschaftsarbeit

Angaben zur Verwendung der Mittel

Die Mittel waren u.a. zur Bezahlung der Hilfskräfte Dr. Franz Ragaller (geb. 2.9.1900), Dipl. Landwirt Hans Rosenbaum (geb. 25.1.1911), Gerda Piehl (11.12.1910), Erich Kreiling (17.8.1912), Pfeiffer, Bauer, Braun, Annelore Nordmann (geb. 24.3.1913), Dr. Martin Hanf (geb. 17.8.1911, SA seit 21.5.1933) und Knecht bestimmt

Kommentar

Probleme der Ökologie von Gärfutterpflanzen und Futterleguminosen; Züchtung und Auslese von Luzerne, Esparsette und Gelbklee; Züchtung reicher Gersten; Prüfung von Saatfragen bei Raps; Ökologie und Züchtung der Sonnenblume und von Mohn; Einfluss der Bodenbearbeitung auf den Wasser- und Nährstoffhaushalt des Bodens; Kartoffelabbau-Untersuchungen; Arbeiten über Feststellung des Lichtklimaeinflusses auf landwirtschaftliche Kulturen hinsichtlich Qualität und Ertrag in Höhen- und Tiefenlagen; Keimstimmung bei Sojabohnen; Arzneipflanzenanbau und Züchtung; Aussaatzeitenversuche mit Heil- und Gewürzpflanzen unter verschiedenen Klimabedingungen.

Quelle

BArch Berlin, R 73/ 14733; BArch Berlin, R 73/ 14735

Antragsbeteiligt

Antragsübersicht (Titel, Beihilfeart, Entscheidungsjahr und Förderstatus)

  • Zuletzt aktualisiert: 25.09.2024 14:12
  • Drucken