Logo: GEPRIS historisch
  • Suche
  • Geografische Suche
  • Personen
  • Einrichtungen
  • Themen
  • Über GEPRIS historisch
Zurück zur Trefferliste

Universität zu Köln

Physikalisches Institut, Abteilung für Elektrolytforschung

Einrichtungs-ID: 14427

Köln, Deutschland

Antragsbeteiligt an dieser Einrichtung

  • Falkenhagen, Hans
  • Hiedemann, Egon
  • Schreuer, Eduard

Antragsübersicht (Titel, Beihilfeart, Entscheidungsjahr und Förderstatus)

    • Entwicklung einer neuen Methode zur Werkstoffprüfung durch Ultraschall
    • Antragsbeteiligt(e): Hiedemann, Egon
    Sachbeihilfe
    1937
    bewilligt
    • Untersuchungen mittels Ultraschall als Grundlage für die Ausbildung eines Verfahrens zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
    • Antragsbeteiligt(e): Hiedemann, Egon
    Sachbeihilfe
    1938
    bewilligt
    • Untersuchungen zur Bestimmung der Kompressibilität von Elektrolyten; Untersuchungen zur Bestimmung der Ionenmasse in Elektrolytlösungen
    • Antragsbeteiligt(e): Falkenhagen, Hans
    Sachbeihilfe
    1933
    bewilligt
    • Untersuchungen zur Entwicklung einer neuen Methode zur Werkstoffprüfung mittels Ultraschall
    • Antragsbeteiligt(e): Hiedemann, Egon; Seifen, Nikolaus
    Stipendium
    1937
    bewilligt
    • Untersuchungen zur Entwicklung neuer Methoden zur Werkstoffprüfung durch Ultraschall
    • Antragsbeteiligt(e): Hiedemann, Egon; Schreuer, Eduard
    Stipendium
    1938
    bewilligt
    • Untersuchungen zur Entwicklung neuer Methoden zur Werkstoffprüfung durch Ultraschall
    • Antragsbeteiligt(e): Hiedemann, Egon; Schreuer, Eduard
    Stipendium
    1939
    bewilligt
  • Zuletzt aktualisiert: 25.09.2024 14:12
  • Drucken
  • Teilen
Logo Footer: DFG
© DFG 2025
  • Startseite
  • Über GEPRIS Historisch
  • Impressum
  • Datenschutz